


WARUM REITEN KINDERN GUTTUT
UND WORAUF ELTERN ACHTEN MÜSSEN
Reiten ist weit mehr als ein schöner Zeitvertreib –
es ist eine wertvolle Erfahrung für Körper, Geist und Persönlichkeit. Schon Kinder ab etwa 4 bis 6 Jahren können erste spielerische Begegnungen mit dem Pferd erleben. Ab etwa 7 Jahren ist meist der richtige Zeitpunkt, um regelmäßig Reitunterricht zu beginnen – sofern die körperliche und emotionale Reife stimmt.
Das Besondere: Kinder lernen im Umgang mit Pferden Achtsamkeit, Verantwortung und Geduld. Die Tiere spiegeln Emotionen und reagieren sensibel – das stärkt die emotionale Intelligenz und fördert das Selbstbewusstsein. Gleichzeitig trainiert das Reiten Balance, Koordination und Körpergefühl auf ganz natürliche Weise.
Worauf sollten Eltern bei der Wahl des Reitstalls achten?
Nicht jeder Stall ist für Kinder geeignet. Wichtig sind:
-
Artgerechte Pferdehaltung z. B. ausreichend Bewegung, Sozialkontakte, gepflegtes Erscheinungsbild der Tiere, gute und ausreichende Ernährung, liebevoller, geduldiger Umgang mit den Tieren und Kindern, sind andere Tiere Vorort? Sind diese ausreichend gepflegt und versorgt? - Sind eventuelle Katzen und Hunde kastriert, oder gibt es ungewollte Welpen im Reitstall? Bei Freigängern gibt es in Österreich eine Kastrationspflicht! Dies können Sie (auch anonym) den Veterinäramt bitte melden. Damit helfen Sie aktiv mit, Tierleid zu vermeiden!
-
Qualifizierte Reitlehrer, die mit Ruhe, Erfahrung und pädagogischem Gespür auf Kinder eingehen
-
Sind die Pferde ruhig uns ausgeglichen in ihrem Wesen?
-
Haben sie ein gutes, gesundes Gangbild?
-
Sicherheit & Atmosphäre: gut gepflegte Anlagen, sichere Ausrüstung, liebevoller Umgang mit Kind und Tier
-
Kleine Gruppen oder Einzelbetreuung für Anfänger
Fazit: Reiten ist eine ganzheitliche Förderung, die Kindern körperlich, emotional und sozial guttut – und ihnen gleichzeitig den respektvollen Umgang mit einem Lebewesen nahebringt.